
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Schauen Spielen Leiten
24. November | 08:00 – 26. November | 17:00

Ab jetzt: Module auch einzeln buchbar:
pro Modul € 190,- Normalpreis | € 160,- für LVA-Mitglieder
Zum wiederholten Male bietet der Landesverband Vorarlberg für Amateurtheater in Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus Batschuns eine mehrteilige Regieausbildung an.
Fünf Grundmodule und zwei Spezialseminare mit ausgewählten Referent:innen ergänzen sich zu einer sehr kompakten und praxisorientierten Ausbildung für Regisseur:innen und Spielleiter:innen im Amateur-, Jugend- und Senior:innentheater.
Die fünf Grundmodule sind eine Einheit und als Gesamtes zu buchen. Die Spezialseminare können einzeln oder gesamt gebucht werden.
Grundmodul 3:
Körperarbeit
mit Konrad Hochgruber
Freitag 22. Sept. 18.00 h – Sonntag 24. Sept. 12.00 h
Körperhaltung, Körperspannung, ausdrucksstarke Mimik und Gestik. Lockerung, Balance, Rhythmus, die verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers, Zusammenspiel und -wirken von Bewegung und Text.
Grundmodul 4:
Sprechtechnik
mit Jens Ole Schmieder
Freitag 20. Okt. 18.00 h – Sonntag 22. Okt. 12.00 h
Wir arbeiten an der Bildung der Laute (Vokale, Konsonanten, Artikulation), Sprechtempo, Intensität, Emotionen durch Stimme, richtiges Artikulieren, gehört und verstanden werden.
Grundmodul 5:
Regie-Konzepte
mit Wolfgang Mettenberger
Freitag 24. Nov. 18.00 h – Sonntag 26. Nov. 12.00 h
Verschiedene Herangehens- und Arbeitsweisen in Bezug auf die Inszenierung einer literarischen Vorlage werden vorgestellt und unter Einbeziehung unterschiedlichster Theatermittel gemeinsam erarbeitet und praktisch eingeübt. Ziel ist lebendiges weil begründetes und nachvollziehbares – und damit unterhaltsames Theater, das von der Bereitschaft zu Dialog und Zusammenarbeit lebt.
Spezialmodule in der Übersicht:
Regie im Senior:innentheater: Erinnerungs- und Objekttheater
19.-21. April 2024
mit Maria Thaler Neuwirth
Regie im Jugendtheater
26.-28. April 2024
mit Markus Riedmann & Michael Schiemer
5 Grundmodule gesamt:
Spezialmodule jeweils:
€ 160 für LVA-Mitglieder | € 190,- Normalpreis
Vollpension:
Beginn am Freitag, 18.00 h ohne Abendessen.
Die genauen Preise für Unterkunft/Verpflegung 2023 werden noch festgelegt.
Wir rechnen fix mit Ihrem Kommen. Bei einer Abmeldung bis 6 Wochen vor Ausbildungsbeginn verrechnen wir keine Kosten. Ab 6 – 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn müssen wir 50% der Lehrgangskosten einbehalten (außer wenn jemand aus der Warteliste nachrücken kann – dann wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr von € 70,- verrechnet). Danach werden die gesamten Lehrgangskosten fällig.