
Wir glauben an Riesen!
13. Juni – 14. Juni

Wir spielen wieder dezentral!
Wir freuen uns euch wieder zu einem Schul- & Jugendtheaterfestival einladen zu dürfen. Wie schon angekündigt ist 2023 wieder ein dezentrales Festival mit gemeinsamem Start in Dornbirn. Am 14. Juni 2023 um 9.30 und 14 Uhr werden die Gruppen jeweils in ihrer Heimatgemeinde auf dem Hauptplatz, für öffentliche Aufmerksamkeit sorgen. Am Vortag bieten wir kostenlose Workshops für Spieler:innen an!
Dienstag, 13.6.2023, 14 – 18 Uhr
Wir bieten vier Workshops für alle interessierten Beteiligten, um sich kennenzulernen und gemeinsam an einem Thema zu arbeiten. Diese Workshops sind nicht als Gruppe buchbar, es geht uns darum, dass sich die Gruppen untereinander mischen und kennenlernen:
WORKSHOP 1
Improvisationstheater
mit Alexander und Gabriel | ab 14 Jahre
WORKSHOP 2
“Challenge accepted!”
Romeo sieht Julia das erste Mal auf Tiktok. Was passiert, wenn Klassiker auf Medien unserer Zeit treffen?
mit Katherine | ab 12 Jahre
WORKSHOP 3
Breakdance
mit Massimo | ab 12 Jahre
WORKSHOP 4
Clowntheater „Wunderbar Verrückt“
mit Lisa | ab 10 Jahre
Mittwoch, 14.6.2023 um 9.30 und/oder 14 Uhr
Versammlung der Gruppen jeweils vor Ort, Start der jeweiligen Aktion. Zeitgleich wird die Aktion der Schüler:innen durch den LVA live via Instagram begleitet.
Mögliche Ideen:
- Passanten einen Witz erzählen
- Einen roten Vorhang aufstellen, durch den die Passanten geführt werden
- Gasse der Glückwünsche: ein Passant geht auf dem roten Teppich, rechts und links von ihm stehen SchauspielerInnen, die ihm nur aufbauende, nette Dinge sagen.
- Standbild für dich: Passanten ziehen ein Thema oder nennen einen Begriff. Die Schauspieler*innen stellen den Begriff spontan in einem Standbild dar.
- Gedichte ziehen: Passanten ziehen eine Spielkarte. Jeder Spielkarte ist ein Gedicht eines Autors zugeordnet. Die SchauspielerInnen rezitieren nun dieses Gedicht. Variante1: Sie wählen aus Autoren aus. Variante 2: Sie wählen aus verschiedenen Themen aus: Sehnsucht, Liebe, Abschied, Humor….
- Speakers Corner: Passanten ziehen aus Themenkorb. Die Schauspieler stehen etwas erhöht auf einem Podest und halten zum genannten Thema eine spontane Rede. Variante: Eine Schauspieler:in sieht nur das Positive, die andere nur das Negative. Es entwickelt sich ein Streitgespräch. Variante: Die Passanten nennen ein Thema, die Schauspieler*innen halten eine Spontanrede. Die Reden dauern nur eine Minute.
- Fußabstreifer hinlegen, verbeugen und drüber gehen lassen
- Hand schütteln (mit Hand am Stecken (Abstand) und Handschuh)
- Mit einem Bollerwagen (Abstand) schwere (oder auch leichte) Dinge über den Platz transportieren.
- Einfach kurze Schauspielszenen, die kein fixes Publikum benötigen
Habt Ihr Lust dabei zu sein?
Anmeldung an nina@lva-theaterservice.at.
Die Workshops sind kostenlos und nicht verpflichtend!
VeranstalterInnen:
0043 5572 31070
info@lva-theaterservice.at
VeranstalterInnen:
In der jeweiligen Heimatgemeinde auf dem Hauptplatz und online auf Facebook und Instagram vom Landesverband!