ABERLAND

In ABERLAND nach dem preisgekrönten Roman von Gertraud Klemm, lassen zwei Frauen, Mutter und Tochter, die selbst Mutter ist, ihren Gedanken freien Lauf und äußern ohne Selbstzensur, was Frauen denken, aber selten laut auszusprechen wagen.
Die studierte Biologin Franziska stolpert sehenden Auges in die Rolle als Hausfrau und Mutter und kämpft darum, ihren eigenen Lebensplan weiterzuverfolgen. Mutter Elisabeth erkennt verspätet, dass ihr Verzicht auf die Erfüllung eigener Wünsche sie in große Abhängigkeit gebracht hat.

Boeing Boeing

Lukas, der Monogamie für ein überholtes Lebensmodell hält, hat drei Verlobte, die voneinander nichts wissen. Da alle drei Stewardessen sind und bei unterschiedlichen Fluglinien arbeiten, kann sich Lukas mit einer seiner Damen in seinem „kleinen Nestlein“ vergnügen, während die anderen beiden in ferne Länder fliegen.

Dieses „Perpetuum mobile“ der Liebe gerät allerdings in beträchtliche Turbulenzen als die Flugzeuge schneller werden und sich die Flugpläne ändern. Können die resolute Haushälterin Wilma und der heiratslustige Freund Felix aus der Provinz den drohenden Absturz noch verhindern?

Drei Witwen lassen’s krachen

Drei verwitwete, noch sehr rüstige Seniorinnen fristen
aufgrund ihrer bescheidenen Renten ein nicht sehr
aufregendes Dasein. Ihre einzigen „Highlights“ sind ein
wöchentlicher Kaffeeklatsch und ein paar kleine Gefälligkeiten, um die sie der örtliche Pfarrer ab und zu betet.
Irgendwann, kurz bevor ihnen die Decke auf den Kopf
fällt, beschließen sie, ihr Schicksal selbst in die Hand zu
nehmen. Sie gründen eine Rentneragentur. Kaum sind die
ersten Inserate geschaltet, klingelt auch schon das
Telefon…

Lügen über Lügen

Natürlich will der kleine Beamte Leo mehr Geld, aber Anstrengungen für ein berufliches Fortkommen sind ihm einfach zu stressig, was seiner Frau Tanja immer wieder schlecht aufstößt. So hofft sie baldigst, ihre reiche Tante Rita aus Amerika zu beerben, mit der sie brieflich in regem Kontakt steht.

Um nicht etwas ärmlich dazustehen, hat Tanja in den Schreiben an die Tante ihre Fantasie etwas spielen lassen und ihren Stand reichlich erhöht. Als die Tante ihren Besuch ankündigt, helfen ihnen ihre Freunde, die Blase nicht platzen zu lassen. Das Schicksal hält aber, in dem Lachmuskel strapazierenden Chaos, noch weitere   Überraschungen für die Familie bereit. Viel Vergnügen mit dem heiteren Chaos.

Der Spieleabend

In einer stilvollen Eigentumswohnung mitten in Möggers treffen sich sechs langjährige Freunde – drei Frauen und drei Männer – zu einem gemütlichen Abend bei Wein und Häppchen. Als ein provokantes Spiel auf den Tisch kommt, verwischen nicht nur die Grenzen zwischen Diskussionswettstreit und persönlichem Rechtfertigungsdruck, sondern auch bislang voneinander zu kennen Geglaubtes gerät unter den Freunden mehr und mehr ins Wanken. Die zunehmende Eskalation nimmt an Fahrt auf.

Ob der Abend selbst oder sogar die Freundschaften noch zu retten sind?

Warte, bis es dunkel ist

Susy Hendrix hat vor kurzem bei einem Unfall ihr Augenlicht verloren. Auch wenn es ihr schwerfällt, möchte sie ihrem Mann beweisen, dass sie mit ihrem Handicap klarkommt. Die junge Gloria, die im selben Haus wohnt, ist ihr dabei gelegentlich behilflich.

Eines Tages bringt Sam von einer Auslandsreise eine Puppe mit, die ihm eine Frau (Lisa) in seine Obhut gegeben hat. Als die Frau die Puppe später abholen will, ist diese nicht mehr auffindbar. Tags darauf wird Lisa ermordet.

Altweiberfrühling

Nach dem Tod ihres Ehemanns möchte sich Martha ihren langersehnten Traum einer eigenen Dessous-Boutique erfüllen. Großen Widerstand erfährt sie von ihrem eigenen Sohn, dem Dorfpfarrer, sowie dem konservativen, herrischen Bürgermeister und bald auch von der ganzen Dorfgemeinschaft. Mit Hilfe und Unterstützung ihrer 3 Freundinnen kann sie ihren großen Traum aber trotz der Hindernisse doch noch verwirklichen.
Die Komödie erzählt in humorvoller Weise vom Älterwerden, von der zweiten Chance im Leben und dem Mut, Träume umzusetzen.

Die Verwandtschaft

Familie Frick ist ein bisschen … nun ja: außergewöhnlich. Beim großen Treffen der Verwandtschaft begegnen sich skurrile Gestalten, morbide Kreaturen und schräge Vögel, die allerlei im Schilde führen. Aber ein Mord? Damit hätte selbst der dreisteste Vetter nicht gerechnet. Die Familie ist in Aufruhr!

Alle Anverwandten sind aufgerufen, den Schurken zu fassen und die Familienehre wieder herzustellen. Stärken Sie sich mit einem viergängigen Festmahl und begeben Sie sich mit uns auf die Jagd nach dem Übeltäter!

Acht Frauen

Die Tochter des Hauses kehrt vom Studium in England zurück, um mit ihrer Familie das Weihnachtsfest zu Hause zu verbringen. Dieses wird feierlich im einsamen Landhaus der Familie begangen, das inzwischen von den Schneemassen eingeschlossen scheint. Da geschieht ein entsetzliches Verbrechen und plötzlich scheint jede der acht Frauen verdächtig zu sein. Das Intrigenkarussell beginnt sich zu drehen. Ein spannender Abend für alle Krimifans! 


“I ka was. I ha was. I bruch was.”

Die Vorarlberger Theaterbörse ist da!