Stücketipps und Verlagslisten

Wir geben auch monatliche Stücketipps!
Meldet euch jetzt bei unserem Newsletter an,
um keinen Tipps mehr zu verpassen!
Für die Stücksuche stellen sich zunächst einige Fragen:
- Mit welchen Themen möchte man sich befassen?
- Soll es eher ein klassischer, oder ein zeitgenössischer Text sein?
- An welche Zielgruppe soll sich die Aufführung richten? (z.B. Kinder, Jugendliche, Erwachsene)
- Welchem Genre soll das Stück angehören (Tragödie, Komödie, psychologisches Drama, politisches Stück, Volkstheaterstück – mit oder ohne Dialekt; Musical, Schauspiel mit Musik, Roman- bzw. Filmdrehbuchadaption, usw.)
Dann stellen sich organisatorische Fragen:
- Für wie viele Spieler:innen wird gesucht? Wie viele Frau oder Männer spielen mit? Kann man Rollen unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit besetzen? Wäre das vielleicht sogar wünschenswert, um einem angestaubten Stück neues Leben einzuhauchen?
- Gibt es unterschiedliche Generationen, die mitspielen?
- Gibt es unter den Spieler:innen besonders Fähigkeiten (.z.B. musikalischer oder akrobatischer Natur)?
- Gibt es vielleicht sogar eine Schauspielerin oder einen Schauspieler, für die/den man ganz gezielt eine Rolle sucht?
- Wenn es sich ein fremdsprachiges Stück handelt: Welche Übersetzung? Zumindest bei älteren Stücke und Klassikern gibt es meist mehrere.
- Wie lange soll die Vorstellungsdauer sein und soll das Stück eine Pause haben?
Wo man dann auf die Suche geht:
Webseite der einschlägigen Bühnenverlage: www.theatertexte.de
Wenn man dann weiß, was man aufführen möchte:
- Aufführungsrechte beantragen
– das gilt für alles Stücke deren Autor:innen nicht länger als 70 Jahre tot sind (Stichwort: Schutzfrist im Urheberrecht).
– es gilt aber auch für Übersetzungen und Bearbeitungen klassischer Stoffe, deren Übersetzer:innen bzw. Bearbeiter:innen nicht länger als 70 Jahre tot sind - Aufführungsmaterial beim Verlag bestellen
- Nach der Premiere: Pressematerial und Programmheft an den jeweiligen Verlag schicken
Weitere hilfreiche Links:
- Eine Suchmaschine für alle möglichen Theaterstücke:
https://www.theatertexte.de - Ein Überblick über viele Verlage und deren Schwerpunkte:
https://www.autorenwelt.de/forum/verlage-und-agenturen/verlagsliste-theaterverlage-und-ihre-schwerpunkte - Ein befreundeter Verlag:
https://www.dreimaskenverlag.de - Weitere bekannte Theaterverläge:
https://www.dtver.de
https://www.felix-bloch-erben.de
https://henschel-schauspiel.de/de/
https://www.komoedien.ch
https://www.mahnke-verlag.de
http://www.mein-theaterverlag.de - Lautothek Landesverband Steiermark:
https://lautothek.laut.or.at/
Bereitgestellt mit freundlicher Unterstützung von Dirk Hanke und Ludwig zur Hörst, Drei-Masken-Verlag.