Figuren- & Objekttheater…Lasst die Puppen tanzen!

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit einfachen Grundlagen des Figurenspiels, werden das Spiel mit der neutralen Hand ausprobieren, die Handpuppe zum Leben erwecken und das Objekttheater kennenlernen.
Papier und Malerfolie werden zu Spielpartnerinnen und die Hände erzählen kleine Geschichten.

KUSS & OHRFEIGE auf der Bühne

Stolpern, Raufen, Rangeln?
Was tun in heiklen Momenten?
Wie soll das inszeniert werden und wie gespielt?
Wie jonglieren wir mit privaten Grenzen und theatralen Notwendigkeiten?
Gibt es Techniken für das Küssen und Kämpfen?

Licht, Ton, Video eine Nebensache? Nicht bei uns!

Ausgehend von konkreten Frage- und Problemstellungen der Teilnehmer:innen geben Benedikt Marte und Lorenz Häusle Einblick in die Möglichkeiten der Bühnentechnik.

Im Fokus stehen Licht, Ton und Video sowie Sicherheitsaspekte bei der Umsetzung von Theaterproduktionen. Ausgehend von vorhandenen Möglichkeiten der Teilnehmer:innen werden Lösungsmöglichkeiten für eine gute Umsetzung von Theaterproduktionen erarbeitet.

Zielpublikum: Menschen, die erste oder neue Erfahrungen in der Technik sammeln wollen.

SCHAUEN SPIELEN LEITEN 2023

April bis November 2023: Zum wiederholten Male bietet der Landesverband Vorarlberg für Amateurtheater in Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus Batschuns eine mehrteilige Regieausbildung an.

Fünf Grundmodule und zwei Spezialseminare mit ausgewählten Referent:innen ergänzen sich zu einer sehr kompakten und praxisorientierten Ausbildung für Regisseur:innen und Spielleiter:innen im Amateur-, Jugend- und Senior:innentheater.


“I ka was. I ha was. I bruch was.”

Die Vorarlberger Theaterbörse ist da!