„Scheiter heiter“ – Moderations-Training

Die Teilnehmenden lernen sich auf einer Bühne zu bewegen, vor Publikum und im Scheinwerferlicht zu agieren. Die Körpersprache  spielt eine zentrale Rolle, ebenso Stimme und Sprache.  Wie kann ich mich gut in Szene setzen, welche Rolle spiele ich?

Figurentheaterworkshop: Aus der Praxis für die Praxis

Gemeinsam werden wir unterschiedlichste Arten des Figurenspiels kennen lernen und ausprobieren, zum Beispiel die Handpuppe, die Klappmaulpuppe oder das Objekt und Materialtheater.

Mit mitgebrachten Puppen der Referentin werden in Kleingruppen Szenen erarbeitet und präsentiert, Zeitungspapier und Folien wird Leben eingehaucht.

Lassen Sie sich überraschen.

Darstellen und Verändern

Lehrgang für sozio-politische Theaterpädagogik zur
Entfaltung persönlicher und ästhetischer Kompetenzen

Regie im Jugendtheater

Worin besteht die Besonderheit von Jugendtheater. Der Weg von der Idee zur Szene! Das Einbinden von eigenen Erfahrungen in ein Stück.

Regie im Senior:innentheater

Worin besteht die Besonderheit von Seniorentheater? Der Weg von der Idee zur Szene! Das Einbinden von Erinnerungen in ein Stück.

Figuren- & Objekttheater…Lasst die Puppen tanzen!

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit einfachen Grundlagen des Figurenspiels, werden das Spiel mit der neutralen Hand ausprobieren, die Handpuppe zum Leben erwecken und das Objekttheater kennenlernen.
Papier und Malerfolie werden zu Spielpartnerinnen und die Hände erzählen kleine Geschichten.

SCHAUEN SPIELEN LEITEN 2023

April bis November 2023: Zum wiederholten Male bietet der Landesverband Vorarlberg für Amateurtheater in Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus Batschuns eine mehrteilige Regieausbildung an.

Fünf Grundmodule und zwei Spezialseminare mit ausgewählten Referent:innen ergänzen sich zu einer sehr kompakten und praxisorientierten Ausbildung für Regisseur:innen und Spielleiter:innen im Amateur-, Jugend- und Senior:innentheater.


“I ka was. I ha was. I bruch was.”

Die Vorarlberger Theaterbörse ist da!