Die acht Frauen

Diese abwechslungsreiche und schwungvolle Krimikomödie spielt in einer abgelegenen französischen Villa. Die wohlhabende Familie trifft sich um gemeinsam Ostern zu feiern. Doch der Hausherr wird bald mit einem Messer erstochen tot im Bett aufgefunden. Schnell scheint klar, dass eine der anwesenden acht Frauen die Mörderin sein muss.  Die bürgerliche Fassade mit all ihren moralischen Vorstellungen bröckelt bald zunehmend. Allerlei mehr oder weniger schöne Geheimnisse treten zu Tage…

A gfondos Freässo

Im Hinterhof eines Supermarkts bedienen sich verschiedenste Typen von Menschen an den Lebensmitteln, die nach Ablauf des empfohlenen Verbrauchsdatums in einen Container entsorgt werden. Die Angestellten wissen nichts davon, doch eines Abends kommt es zu einem unvorhergesehenen Stelldichein gegensätzlicher Interessen.

Die Wunderübung (Gastspiel)

Johanna und Valentin haben nach siebzehn gemeinsamen Jahren ein Problem: Einander. Die beiden haben sich nicht mehr viel zu sagen, und wenn, dann sind es Gemeinheiten.
Deshalb soll ein Paartherapeut helfen, ihre am Tiefpunkt angelangte Ehe zu retten. Doch das scheint bei den beiden Streithähnen ein schwieriges Unterfangen zu sein – ob das gelingen kann? (Gastspiel Thal)

Wo sind wir denn hier gelandet?

Ein drei Stunden und 45 Minuten langer Flug nach Mavivi. Eine perfekt durchgeplante Reise mit Reiseleiterin Frau Inselbacher. Hunderte Meter über den Wolken … und plötzlich ein Blinken! Der Alarm geht los und der Flug nimmt eine ganz unerwartete Wendung und die nicht ganz so geplante aber unvergessliche Reise beginnt.

Das Passionsspiel

Seit 2003 wird das Mysterium des Lebens, Leidens, Sterbens und der Auferstehung Jesu Christi bei den Passionsspielen Klostertal – Arlberg dargestellt. Über 200 Laienspieler aus dem Klostertal und der Arlbergregion sorgen – professionell begleitet von erfahrenen Theaterleuten – mit ihrem leidenschaftlichen Engagement für ein bleibendes Erlebnis.

Peterchens Mondfahrt

Das Stück handelt vom den Abenteuern des Maikäfers Herrn Sumsemann, der zusammen mit den Menschenkindern Peterchen und Anneliese zum Mond fliegen will, um von dort das sechste Beinchen zu holen, welches vor langer Zeit seinem Urgroßvater von einem Holzfäller abgehackt wurde. Dieser Holzfäller wurde damals zur Strafe für seine Freveltat samt der Birke, an welcher das Beinchen immer noch klebt, auf den Mond verbannt.
Auf ihrem Weg zum Mond erleben die Drei so manches spannende Abenteuer auf der Sternenwiese, beim Sandmann und im Palast der Nachtfee.

Peterchens Mondfahrt

Das Stück handelt vom den Abenteuern des Maikäfers Herrn Sumsemann, der zusammen mit den Menschenkindern Peterchen und Anneliese zum Mond fliegen will, um von dort das sechste Beinchen zu holen, welches vor langer Zeit seinem Urgroßvater von einem Holzfäller abgehackt wurde. Dieser Holzfäller wurde damals zur Strafe für seine Freveltat samt der Birke, an welcher das Beinchen immer noch klebt, auf den Mond verbannt.
Auf ihrem Weg zum Mond erleben die Drei so manches spannende Abenteuer auf der Sternenwiese, beim Sandmann und im Palast der Nachtfee.

Peterchens Mondfahrt

Das Stück handelt vom den Abenteuern des Maikäfers Herrn Sumsemann, der zusammen mit den Menschenkindern Peterchen und Anneliese zum Mond fliegen will, um von dort das sechste Beinchen zu holen, welches vor langer Zeit seinem Urgroßvater von einem Holzfäller abgehackt wurde. Dieser Holzfäller wurde damals zur Strafe für seine Freveltat samt der Birke, an welcher das Beinchen immer noch klebt, auf den Mond verbannt.
Auf ihrem Weg zum Mond erleben die Drei so manches spannende Abenteuer auf der Sternenwiese, beim Sandmann und im Palast der Nachtfee.

Die Präsidentinnen

Nachdem sich Erna, Grete und Mariedl im Fernsehen die Übertragung einer Papstmesse angesehen haben, unterhalten sie sich über Gott und die Welt. Die bigotte und geizige Erna sorgt sich um ihren Sohn Hermann, der lieber säuft als ihr ein Enkelkind zu schenken. Die immer lüsterne Grete erzählt von ihrer psychisch verwirrten, in Australien lebenden Tochter Hannelore und schwärmt von ihrem Dackel Lydi. Mariedls große Leidenschaft ist es, verstopfte Klos mit bloßen Händen auszuräumen, wobei sie es zu einer wahren Meisterschaft gebracht hat. Wegen des Fleischers Wottila geraten Erna und Grete in einen Streit, der in eine richtige Rauferei ausartet. Mariedl kann die beiden schließlich wieder aussöhnen. Die drei Frauen träumen von einem Fest, auf dem Grete einem Musikanten den Kopf verdreht und Wottila um Ernas Hand anhält, während Mariedl unter dem Jubel der Menge die verstopften Klomuscheln reinigt.


“I ka was. I ha was. I bruch was.”

Die Vorarlberger Theaterbörse ist da!