Regie im Jugendtheater

Worin besteht die Besonderheit von Jugendtheater. Der Weg von der Idee zur Szene! Das Einbinden von eigenen Erfahrungen in ein Stück.

Regie im Senior:innentheater

Worin besteht die Besonderheit von Seniorentheater? Der Weg von der Idee zur Szene! Das Einbinden von Erinnerungen in ein Stück.

Otello darf nicht platzen

Der reizbare Operndirektor Saunders, seine bezaubernde Tochter Maggie und sein treuer Assistent Max warten in einer Hotelsuite ungeduldig auf das Eintreffen von Tito Merelli, seines Zeichens der berühmteste Operntenor seiner Zeit. Er soll heute die Titelpartie des „Otello“ in der Oper von Cleveland singen. Die ganze Stadt wird durch dieses Ereignis in freudigen Aufruhr versetzt. Der Opernheld erliegt jedoch den Verlockungen von gutem Essen, Wein und natürlich der Damenwelt. Er bekommt Probleme mit seinem Magen und – was für den zartbesaiteten Künstler viel schlimmer ist – mit seiner mitgereisten überaus temperamentvollen Ehefrau. Er kann nicht auf die Bühne. Die Ereignisse überschlagen sich, denn „Otello“ darf einfach nicht platzen, das Haus ist schließlich ausverkauft. Doch woher jetzt einen Tenor nehmen?

SEUSSICAL™ – DAS MUSICAL

Die West Austrian Musical Company ist wieder voll da: Am 2. Juli bringt sie „SEUSSICAL™ – DAS MUSICAL“ in der Kulturbühne AMBACH, Götzis, auf die Bretter, die die Welt bedeuten.

BUMERANG

Natürlich geht es auch im dritten Stück des AltStätter Theaters AST um jene Themen, welche den Darstellenden auch im richtigen Leben zuweilen den Schlaf rauben, ihr Gehirn auf Hochtouren laufen lassen oder sie zu philosophischen
Betrachtungen über die Unvermeidbarkeit von Krisen und Stolpersteinen im Leben inspirieren.

Sie tun dies inmitten einer Geschichte, in welcher ein lange nicht mehr gesehener Freund unvermittelt auftaucht. Die ungewollte Auseinandersetzung mit dieser längst verjährten und verdrängten Geschichte, welche sich als BUMERANG plötzlich wieder in ihr beschauliches Leben drängt, inspiriert sie zu gewagten, witzigen, hirnverbrannten, aber nur allzu menschlichen Taten.

Risiko.bewusst.er.leben

Angefangen mit einem Workshop für junge Amateurtheater-Spieler:innen zum Thema Risiko, entwickelten die Schultheatercoaches Markus Riedmann und Michael Schiemer gemeinsam mit den Jugendlichen 3 Kurzstücke, die nun in den Bundesberufschulen aufgeführt werden. Ziel ist es, die Inhalte des dazugehörigen Vortrags von Sicheres Vorarlberg auf spielerische Weise zu unterstützen.

Wir glauben an Riesen!

Wir freuen uns euch wieder zu einem Schul- & Jugendtheaterfestival einladen zu dürfen. Wie schon angekündigt ist 2023 wieder ein dezentrales Festival mit gemeinsamem Start in Dornbirn. Am 14.6.2023 um 9.30 und 14 Uhr werden Schultheatergruppen, Jugendgruppen aus dem Amateurtheaterbereich und der Jugendclub des Vorarlberger Landestheaters, jeweils in ihrer Heimatgemeinde auf dem Hauptplatz, für öffentliche Aufmerksamkeit sorgen. Am Vortag bieten wir kostenlose Workshops für Schüler:innen und Spieler:innen an!

I dr’ Gummizealla

Der Lehrer Klaus Thaler ist wegen einem kleinen “Burn-Durch” in eine missliche Lage geraten. Sein Aufenthalt in der Psychiatrie nimmt durch das Auftauchen verschiedener Personen unerwartete Wendungen.

Wie im Himmel

Im Mittelpunkt der Handlung steht der erfolgreiche Dirigent Daniel Daréus, der nach einem Herzinfarkt in seinem Heimatdorf als Chorleiter eine neue Herausforderung findet. Während der Chor unter Daniels unkonventioneller Leitung aufblüht, schlagen ihm im Dorf auch Misstrauen, Selbstgefälligkeit und erbitterter Widerstand entgegen. Der Lebenstraum von Daniel beginnt sich zu erfüllen, als er nach langer Irrfahrt lernt, die Menschen und sich selbst zu lieben.


“I ka was. I ha was. I bruch was.”

Die Vorarlberger Theaterbörse ist da!