Bildungsprogramm für freiwillig Engagierte 2023
Das neue Bildungsprogramm “Freiwillig Engagiert” ist da!
Das neue Bildungsprogramm “Freiwillig Engagiert” ist da!
Was ist 2022 alles über die Bühne gegangen? Und was passiert 2023? Hier ein kleines Fazit zu unserem Jahr.
“Ein Narrentanz” Ein Stück über die 7 Todsünden – aufbereitet als österreichweite Vorstellung mit einer Bühne pro Bundesland
April bis November 2023: Zum wiederholten Male bietet der Landesverband Vorarlberg für Amateurtheater in Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus Batschuns eine mehrteilige Regieausbildung an.
Fünf Grundmodule und zwei Spezialseminare mit ausgewählten Referent:innen ergänzen sich zu einer sehr kompakten und praxisorientierten Ausbildung für Regisseur:innen und Spielleiter:innen im Amateur-, Jugend- und Senior:innentheater.
Wenn die Vereinsorganisation einfacher wäre, hätten wir wieder mehr Zeit für die Dinge, die uns Spaß machen – den Vereinszweck zum Beispiel.
Theaterspielen – ICH? – das könnte ich nie! – Das ist oft die Antwort, wenn man auf die Suche nach Schauspieler:innen geht. Das Theater in Buch möchte diesen Mythos mit einem Schnupper-Workshop widerlegen und zeigen, dass Theaterspielen für JEDE:N was sein kann – für Junge und Junggebliebene. Theaterspielen kann alles sein, Ausgleich, Herausforderung, Leute treffen, uvm. Unverbindlich ausprobieren ist die Devise.
Ihr möchtet als Theatergruppe ein Seminar buchen/veranstalten, um eure Fähigkeiten zu erweitern? Wir unterstützen euch dabei!
Im Reichshofsaal Lustenau laden wir am Samstag, den 1. Oktober 2022 zum Generationentheaterfestival “plusminus60”.
Aberglauben gibt es überall – auch auf (und hinter) den Brettern, die die Welt bedeuten. Aber, was hat es mit diesen einzelnen DO’s und DONT’s eigentlich auf sich? Woher kommen sie? Und warum haben sie sich so hartnäckig gehalten? In unseren kurzen Erklärvideos „Theater DO’s und DONT’s mit Nina und Isabel“ gehen wir diesen Dingen gemeinsam auf die Spur!
Ausgehend von konkreten Frage- und Problemstellungen der Teilnehmer geben Benedikt Marte und Lorenz Häusle Einblick in die Möglichkeiten der Bühnentechnik.