Heilig Abend

Neben dem Spiel auf der großen Bühne des Vereinshauses erweitern wir – im Stile der Wiener Kellertheater – unsere Spielstätten mit einer zweiten Bühne. Wie für Kellertheater typisch sollen auch im Salon-Theater zeitgenössische Stücke mit kleinem Ensemble auf schmaler Bühne dargeboten werden. Die Zuschauerzahl ist auf ca. 55 Sitzplätze begrenzt.

Zum Start des neuen Salon-Theaters haben wir uns das Stück „Heilig Abend“ (2017) von Daniel Kehlmann ausgesucht. Es passt perfekt in die neue Location und die spannende Story spielt am 24. Dezember. Zur Inszenierung des Thrillers hat die bühne 68 mit Stefan Pohl, auch bekannt als Dr. Egger von „Die Toten vom Bodensee“, erstmals einen Schauspielprofi engagiert. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Die Weihnachtswichtelwunderblumenknollengeschichte

Die Weihnachtswichtelwunderblumenknolle wird jedes Jahr zu Weihnachten im Wichtelland gepflanzt. Diese Pflanze kann sprechen, sieht wunderhübsch aus und duftet einzigartig. Jeder, der sie sieht, wird von ihrer Bescheidenheit, Klugheit und Großzügigkeit berührt. Der üble Mani Liebgesicht will im Wichtelland die Blumenknolle stehlen, aber Johnny Schurkenbein verhindert es. 
Wer sonst noch Interesse an der Wunderblume hat und wie die spannende Geschichte ausgeht, das erfahrt Ihr, wenn Ihr Euch dieses Theaterstück im Saumarkt anschaut. Wir freuen uns auf Euch!

Der Edelzwicker

Kinderbuchverleger Paul und seine Frau Marion sind am Abend zu einem Verlegerball eingeladen. Gerlinde, die Frau des Geschäftsführers Harry, bedrängt Marion ihr für diesen Abend die Wohnung für ein amouröses Abenteuer zu überlassen um sich endlich für die Seitensprünge ihres Mannes zu rächen….

Alles Theater

Der Bauer, trinkfest und arbeitsscheu, sitzt gern in der Gaststube im Löwen, zumal dort eine neue Kellnerin angestellt wurde. Der Bauer ist bekannt dafür, dass er hinter jedem Rock her ist. Seine Frau hat aber nun endgültig die Nase voll davon und holt zum Gegenschlag aus. Unterstützt wird sie dabei von ihrer mit im Haushalt lebenden ledigen Schwester. Diese ist dem Bauer schon lange ein Dorn im Auge, da sie ständig seine Frau gegen ihn aufhetzt. Darum versucht er, sie mit Hilfe seines verwitweten Freundes, der in seiner Freizeit gerne dichtet, loszuwerden. Die Tochter des Hauses ist ein wenig ausgeflippt und hält eigentlich nichts von den schlappen Männern, bis ihr ein Muttersöhnchen über den Weg läuft. Eine überzeugte Männerfeindin ist auch die Pfarrköchin, welche Sitte und Moral des Dorfes stets im Auge hat. Dass dabei einiges ins Auge gehen kann, muss der Altwarenhändler schmerzvoll erfahren, als er auf eine Heriatsannonce antwortet!

Kohlhiesels Töchter

Zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die eine elegant, die andere penetrant. Eine will heiraten und kann nicht, die andere kann, will aber nicht. Um nicht enterbt zu werden, wird ein hinterhältiger Plan ausgeheckt, die Bestimmung des Testamentes zu umgehen. Als dann noch missverständliche Zeitungsanzeigen aufgegeben werden, gerät alles vollkommen durcheinander, sodass selbst der genervte Dorfpfarrer und die Polizei nicht mehr gegen dieses Chaos ankommen.

EUROVISION SPONSORENFREI

In Zusammenarbeit mit der Pfarre St.Gebhard, bietet die Vorarlberger Seniorentheatergruppe Spätlese 60+- und Freunde unter der Leitung von Anita Ohneberg am Samstag, 18. November um 18 Uhr, einen unterhaltsamen Theaterabend am Pfarrplatz St. Gebhard, Bregenz, an. Als Special Guests dürfen wir die Klosterschwestern von Gwiggen begrüßen.

Die Erdmännchen im Elfenwald

Tauchen Sie ein in eine zauberhafte Welt voller Abenteuer und Magie! Das herzerwärmende Märchen von Christina Stenger wird von den Kindern der Laienspielgruppe Göfis gespielt.

Gänseschmaus

Seit Jahren ist es Weihnachtstradition – Ulla, Nathalie und Bernd treffen sich zum knusprigen Gänsebraten. Doch diesmal beginnt das Festessen mit einem Paukenschlag. Denn Ulla serviert ihren völlig verdutzten Gästen eine vegane Weihnachtsgans – und der gemütliche Abend entwickelt sich für die drei zum Stresstest. Bekommen die drei am Ende noch die Kurve oder wird die Freundschaft geschlachtet?

Kultober ’23

Jährlich veranstaltet der Theaterkreis Altach ein Kleinkunstfestival unter dem Namen „Kultober“. Bei diesem Festival können sich junge, aber auch erfahrene Künstler dem Publikum in einem intimen und familären Rahmen präsentieren.

Sag mal gehts noch?

Verwicklungen, ein Jahrhundertraub, Freund-, Feind- und Liebschaften, alles ist möglich in dem neuen Stück. Um es mit Frau Katze zu sagen: Sag mal gehts noch? Die Fortsetzung des bekannten Märchens bietet einen kurzweiligen Abend voll Humor, skurrilen Tieren, Komik und viel Musik.


“I ka was. I ha was. I bruch was.”

Die Vorarlberger Theaterbörse ist da!